In diesen Stunden tauchen wir in die Welt von Großmutter Weide ein.
Das Flechten mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken ist eine der ältesten Kunsthandwerke und eine Tradition, die in allen Kulturen und Zeitepochen angewandt wurde, um stabile
Transport- Lagerbehältnisse zu schaffen.
Bei der Rahmenkorbflechterei wird weder ein Boden noch ein Rand geflochten. Aus einem oder mehreren Ringen wird vorab ein Rahmen gebaut, der anschließend mit Weidenmaterial ausgeflochten
wird.
Aufgrund verschiedenst geformter Rahmen (rund, oval eckig, tropfenförmig und alle möglichen freien Formen) können unterschiedliche Korbvariationen entstehen.
Heute entsteht mit der Technik des Rahmenflechtens und bereits vorgebogenen Rahmen mit einiger Übung dein ganz persönliches Körbchen. Bianca lehrt das Handwerk des Korbflechtens und unterstützt
Dich bei Deinem Tun und Schöpfen.
Monika untermalt den Nachmittag mit allerlei Geschichten. Handwerk und Geschichtenerzählen gingen immer einher und belebten die Gemeinschaft. Magisch Medizinisches, duftend belebendes rund die
Kraft der Weide füllen Dein Körbchen.
Jede/r schöpft ein eigenen Körbchen, stellt eine Weidenmedizin für Notfälle her und bekommt ein kleines Geschichten- und Rezepthefterl.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Frühlingstag im Kreis der Weide!
Workshopleiter: |
Monika Rosenstatter und Bianca Kiebler |
Termine: |
31. März 2023 |
Deine Investition: |
€ 80- |
Materialkosten: |
Weiden, Materialien, Getränk, kleiner Snack und Skript sind im Beitrag enthalten |
Dauer: | 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Naturwerkstatt Wald, 5102 Anthering |
Teilnehmerzahl: | Mindestteilnehmer 7, Maximalteilnehmer 10 |
Vorraussetzungen: | keine Vorkenntnisse nötig, bitte Baumschere und Sitzkissen mitbringen |
Impressionen